Nordindien Auf den Spuren Le Corbusiers
«Tradition und Moderne – Indien im Umbruch»
Indiens Architektur ist tief in einer Jahrtausende alten Tradition verwurzelt, aber wer heute den nördlichen Teil des Subkontinents bereist, wird beeindruckt sein von der modernen Formensprache der Bauten von Le Corbusier, Charles Correa, Balkrishna V. Doshi, Louis I. Kahn und Rahul Mehrotra. Mit ihrer zeitgenössischen Architektur prägten sie die junge, sich neu etablierende „größte Demokratie der Welt“ und verhalfen ihr als Stadtplaner und Baumeister zu einer eigenen Identität. Ihnen ist zu verdanken, dass sie ihre Baukunst mit dem von Spiritualität und Mythen geprägten indischen Selbstverständnis in Einklang brachten und eine moderne Architektur erschufen, die sich den Bedürfnissen seiner Nutzer anpassen sollte. Herausragende Bauwerke finden sich in Ahmedabad und in Chandigarh – Städte, die sich als Mekka der großen Baumeister der Moderne einen Namen gemacht haben und im Zentrum der Exkursion durch Nordindien stehen.
In Chandigarh, der Hauptstadt von Punjab und der am besten funktionierenden Metropole Indiens, verwirklichte Le Corbusier (1887-1965) im Auftrag der indischen Regierung in den 1950er Jahren seine städtebaulichen Ideen. In reizvoller Landschaft am Fuße des Himalaya-Vorgebirges schuf er eine horizontale, vollkommen flache Stadt, die die Poesie ihrer Umgebung aufnehmen und der Naturverbundenheit der Bewohner Rechnung tragen sollte.
Wie hat die Architektur der Moderne das Leben der indischen Gesellschaft beeinflusst? Was hat sich aus der Vision von Le Corbussier und seinen indischen Berufskollegen entwickelt? Welchen Einfluss nimmt die traditionelle Baukultur auf die neue Architektur? Abseits von touristischen Pfaden werden die Teilnehmenden hinter die Kulissen schauen und sich der modernen indischen Baukunst auf besonders intensive Weise nähern.
Besichtigung
-
Chandigarh _ Le Corbusiers Stadt der Träume
-
Capitol Complex, Architekt Le Corbusier
-
Hathi Gaon Elefantenwohnheim, Architekt Rahul Mehrotra
-
Heritage Walk durch Ahmedabad
-
Architekturschule Ahmedabad, Architekt B.V. Doshi
-
Indian Institute of Managment, Architekt Louis Kahn
-
Samarak Gandhi Ashram, Architekt Charles Correa
-
Mill Owners‘ Association, Architekt Le Corbusier
-
Villa Shodhan, Architekt Le Corbusier
-
Kunstgalerie Gufa, Architekt B. V. Doshi
-
Zugfahrt auf dem größten Eisenbahnnetz der Welt
-
Jaintempel Ranakpur
-
Wüstenstadt Jaipur
-
Das bedeutendste Bauwerk des Moghulstils, das Taj Mahal in Agra
Leistungen
-
Hin-und Rückflug: ab Frankfurt (auf Anfrage ab Zürich)
-
Alle Inlandsflüge
-
Alle Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels, Landeskategorie,
-
Frühstück, Mittagssnack, Abendessen,
-
Alle nicht alkoholischen Getränke zum Essen,
-
Transport vor Ort mit dem Bus, Flughafentransfers,
-
Eintrittsgelder, Trinkgelder, Permits,
-
Leitung durch I. Jeet Singh
-
Exkursionshandbuch, Reisepreissicherungsschein
Nicht enthalten sind
-
Visumsgebühren, ca. 60 Euro
-
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Versicherungen
Empfehlenswerte Versicherungen
-
Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung
Reisepapiere und Gesundheit
Sie benötigen einen noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass und ein Visum. Impfungen sind nicht vorgeschrieben, einige Impfungen sind allerdings zu empfehlen. Jeder Teilnehmer erhält mit der Reisebestätigung ausführliche Hinweise zur Gesundheitsvorsorge.
Reisekosten
-
Mitglieder des Fachvereins a&k
CHF. 4.990.- pro Person im Doppelzimmer
CHF 1200.- Zuschlag Einzelzimmer -
Nichtmitglieder des Fachvereins a&k
CHF 300.- Zuschlag Nichtmitglied a&k
Der jährliche Mitgliederbeitrag bei a&k, beträgt 80 CHF für Mitgliederdes sia und 90 CHF für Nichtmitglieder des sia.
Teilnehmerzahl:
Maximal 20 Personen und mindestens 12 Personen.
Anmeldung bis 01.08.2023
Anmeldung
-
Anmeldung über das unten angefügte Formular
oder direkt an info@architectours.org